Microsoft Teams - kostenloses Tool für den Fernunterricht

Posted by andi maurer on Donnerstag, März 05, 2020

Microsoft Teams ist das zentrale Tool von Microsoft, um Online-Kommunikation und Live-Zusammenarbeit zu ermöglichen. Mit Teams können sehr einfach Online-Besprechungen aufgesetzt und durchgeführt werden, oder man wechselt mit einem Klick aus einem Chat heraus in eine Videokonferenz, an der das gesamte Team sofort teilnehmen kann.

Anwender können aus Teams heraus sehr einfach andere Team-Mitglieder oder auch externe Personen zu einem geplanten Online Meeting einladen, genauso einfach, wie sie dies bisher auch schon in Outlook für Face to Face-Meetings machen. Übrigens benötigen die Teilnehmer, die so eingeladen werden, weder einen Office 365-Account noch einen installierten Teams-Client - ein aktueller Browser reicht zur Teilnahme.

Teams als Teil von Office 365 für Bildungseinrichtungen 

Bildungseinrichtungen steht Microsoft Teams im Rahmen von Office 365/Microsoft 365 in vollem Umfang zur Verfügung. Über die Startseite in Office 365 wird Teams aus dem Browser heraus gestartet. Direkt auf der Teams-Startseite wird angeboten, den Desktop-Client auf dem Rechner zu installieren. Aber auch später kann aus der Web-Anwendung heraus der Client jederzeit nachinstalliert werden, indem man auf sein Profilbild (in Teams) klickt und die Desktop-App installiert.

Der Client (Desktop-App) bietet einige Vorteile gegenüber der Browser-Variante, u.a. kann mit ihm gearbeitet werden, ohne den Umweg über das Office 365-Portal zu gehen. Die Office 365-Credentials werden einmal eingegeben, und der Client verbindet sich ab dann automatisch nach erfolgreicher Windows Anmeldung - äußerst praktisch.

Kostenlose Lizenz von Microsoft Teams  

Microsoft Teams steht allen Interessierten in einer kostenlosen Version zur Verfügung. Auf der entsprechenden Seite von Microsoft können verschiedene Clients für Microsoft Teams heruntergeladen werden, für Windows-Systeme, Macs, Android-Geräte oder iOS-Devices.

Auch diese frei verfügbare Version wird demnächst mit zusätzlichen Features, wie mit einem Besprechungsplaner und der Möglichkeit, Meetings aufzuzeichnen, ausgestattet werden. Dies berichtet mspoweruser in einem Blog-Posting vom 4.3.3030.

Anleitung zum Einsatz von Microsoft Teams für den Fernunterricht

Aus aktuellem Anlass macht Microsoft auf eine Anleitung aufmerksam, die ausführlich beschreibt, wie Microsoft Teams für den Einsatz als Tool für den Fernunterricht konfiguriert und eingesetzt werden kann. Die Informationen für Bildungseinrichtungen finden Sie hier auf Microsoft Docs.

Dort stehen umfangreiche Beschreibungen und Verweise auf weitere Quellen zur Verfügung, um Sie bei Ihren Überlegungen zu unterstützen. Die Informationen sind so gehalten, dass sie auch für Anwender und Entscheider und nicht nur für Administratoren wichtige Informationen liefern.

Mit diesen Beschreibungen will Sie Microsoft unterstützen und Möglichkeiten aufzeigen, wie z.B. Lehrkräfte von zu Hause Unterricht durchführen können. Alternativ sind Szenarien denkbar und umsetzbar, um Schülerinnen und Schüler bzw. Studentinnen und Studenten, die momentan nicht am Unterricht teilnehmen können, per Teams virtuell in den Unterricht zu integrieren.

Sollten Sie Fragen zum Einsatz von Microsoft Teams für Bildungseinrichtungen oder zum Einsatz als Geschäftskunde von Microsoft haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Sprechen Sie uns an, nehmen Sie ganz einfach Kontakt mit uns auf; entweder über das kleine Formular (fragen?) hier oben rechts auf der Seite oder über unsere Kontaktseite.

Andi Maurer, CEO
für das Teams der WIENBURG.