Windows 10 Pro Education - Merkmale, Bereitstellung und Upgrade

Posted by andi maurer on Freitag, März 03, 2017
Mit Windows 10 Pro Education stellt Microsoft eine Variante des Betriebssystems zur Verfügung, die speziell auf Bedürfnisse von Bildungseinrichtungen zugeschnitten ist.

Zwei Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um das Update auf Windows 10 Pro Education vornehmen zu können:

  • ein installiertes Windows 10 Pro auf dem Rechner,
  • eine Instanz von Office 365 (Tenant) für die Schule bzw. für die eigene Einrichtung.
Das Upgrade wird automatisch bereitgestellt, nachdem der Rechner dem Azure Active Directory der Schule/Einrichtung beigetreten ist, Vorab stellt ein Admin einmalig über den Windows Store für Business ein, dass alle Geräte innerhalb der Organisation mit Windows 10 Education ausgestattet werden. Das war's eigentlich schon.

Merkmale Windows 10 Pro Education

Auffälligstes Merkmal von Windows 10 Education ist sicher, dass Cortana komplett abgeschaltet und durch eine einfache Suche in der Taskleiste ersetzt wird.

Weiter bietet die Education Version vereinfachte Werkzeuge zur Bereitstellung und zur Lizenzzuteilung von Apps, So können über den Windows Store for Business spezielle Apps für die gesamte Schule oder für einzelne Klassen bzw. Gruppen zur Verfügung gestellt werden. Dies gilt für kostenlose Apps aber auch für kostenpflichtige, die zuvor in der benötigten Anzahl erworben wurden.

Microsoft stellt Schulen, Hochschulen oder anderen Bildungsträgern über Windows 10 Education weitere Apps für den Unterricht zur Verfügung, wie z.B. "Take a Test", mit der auf einem Rechner Online-Tests durchgeführt werden können, während alle anderen Anwendungen und Benachrichtigungen gesperrt bzw. deaktiviert sind. Ausführliche Infos finden Sie direkt bei Microsoft.

Bereitstellung von Windows 10 Pro Education

Ein Administrator stellt im Windows Store für Unternehmen ein, dass alle Geräte der Organisation, also der Schule oder Hochschule, ein Upgrade auf die Education Version von Windows 10 erhalten werden.

Nach erfolgreicher Anmeldung im Store und nach Annahme der Geschäftsbedingungen wird dort in der Top-Navigation "Manage --> Account Information" ausgewählt. Nun landet man bei den Kontoinformationen der eigenen Organisation (Schule), scrollt nach unten zum Punkt: "Automatisches Windows 10 Pro Education-Upgrade" und wählt "Verwalten" (s.u.). Nun stimmt man zu, dass die Education Version auf allen Geräten der Organisation bereitgestellt wird.

Über Klick auf den Button zum Versenden einer Mail mit dem Aktivierungslink ist die Prozedur abgeschlossen.

Die E-Mail wird versendet und landet im Posteingang. In der Mail klickt man abschließend auf den Button "Upgrade aktivieren", das war's.

Übrigens kann über den gleichen Weg das Ganze wieder rückgängig gemacht werden ;-)

Upgrade auf Windows 10 Pro Education

Als letzen Schritt müssen nun alle Windows 10 Geräte in das Azure Active Directory der eigenen Organisation (Schule) aufgenommen werden.

Hierzu wählt man in den Windows Einstellungen --> Konten den Punkt "Auf Arbeits- oder Schulkonto zugreifen" und klickst rechts auf "Verbinden".

Im neuen Fenster wird die alternative Aktion "Dieses Gerät in Azure Active Directory einbinden" ausgewählt. Anmeldung mit Administrator-Berechtigungen, kurze Bestätigung, dass es sich um die eigene Organisation handelt und (Klick auf) "Fertig".

Sobald sich nun ein Mitglied der Organisation (Schule) mit seinen Office365 - Credentials an Windows 10 anmeldet, steht die gewünschte Education-Version zur Verfügung.

Überprüfen kann man dies jederzeit über Einstellungen --> Aktivierung: Rechts erscheint die Windows Edition (s. li.)

Die ausführliche Beschreibung (engl.) mit Tipps zum Troubleshooting und Infos zum Deployment in einer On-Premise AD-Umgebung stellt Microsoft in diesem Technet Artikel bereit.

Viel Erfolg bei der Umstellung und viel Spaß mit der neuen Windows-Version!

Für alle Ihre Fragen zu Office 365 stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Nehmen Sie ganz einfach Kontakt auf, wir melden uns :-)

Andreas Maurer, CEO
für das Team der WIENBURG.
Categories: , ,