Microsoft Cloud Deutschland - juristischer Überblick und aktuelle Preise

Posted by andi maurer on Freitag, Februar 24, 2017
Seit Anfang diesen Jahres bietet Microsoft mit Office 365 eine weitere Infrastrukturlösung, neben Azure, aus deutschen Rechenzentren an. Dafür wurden redundante Rechenzentren in Magdeburg und Frankfurt/M eingerichtet; das eine springt ein, falls das andere ausfallen sollte. Verbunden sind die beiden über eine dedizierte und exklusive Leitung,

Diese Infrastruktur-Lösung nennt sich "Microsoft Cloud Deutschland". Im Unterschied zu allen anderen Cloud-Lösungen von Microsoft wurde bei "Microsoft Cloud Deutschland" ein Treuhänder eingesetzt, der die Zugriffe auf die Kundendaten verwaltet. Microsoft selbst hat also keinen Zugriff auf die Daten, die Office-365 Kunden in der deutschen Cloud ablegen, es sei denn der Kunde wünscht das. Zugang erhält nur der Treuhänder, die T-Systems GmbH.

Dieses - zugegebenermaßen nicht ganz einfache - Konstrukt erläutert Rechtsanwalt Wilfried Reiners in seinem ca. 15 min. dauernden Video unter juristischen Aspekten:



Passend dazu stellt Microsoft eine Seite zur Verfügung, auf der Sie die Preise für die deutsche Cloud mit denen der europäischen Cloud (Daten liegen in Rechenzentren in Dublin und Amsterdam) vergleichen können.

Hier ein aktueller Screenshot:

Da sich die Preise öfters mal ändern können, lohnt sich der Blick auf die Seite bei Microsoft. Hier können Sie nicht nur vergleichen, sondern erhalten ausführliche Informationen zu den drei unterschiedlichen Plänen.

Für Ihre Fragen zu Office 365 und zur deutschen Cloud stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung, nehmen Sie ganz einfach Kontakt auf, wir melden uns :-)

Andreas Maurer, CEO
für das Team der WIENBURG.
Categories: ,